Humanistischer Campus

Online-Vorträge zum säkularen Humanismus

Der Humanistische Campus ist ein gemeinsames Online-Veranstaltungsformat des Bundes für Geistesfreiheit bfg Bayern und Kortizes. Initiiert wurde es von Kortizes in Kooperation mit dem HVD Bayern, von Januar 2022 bis Juli 2024. Im Fokus steht der säkulare Humanismus und seine (lebens-)praktischen Auswirkungen. Was ist säkularer Humanismus? Welche Folgerungen ergeben sich daraus für das Welt- und Menschenbild? Wo sind die Wurzeln des Humanismus? Welche Rolle hat der Mensch in unserer Gesellschaft? Welche Rolle spielt seine Weltanschauung? Der Humanistische Campus lädt alle ein, mitzudiskutieren.

Moderiert werden die Online-Vorträge von Tanja Reitmeier vom bfg Bayern. Sie ist Global Procurement Managerin bei einem mittelständischen Industrieunternehmen, kurz: »ein Zahlen- und Excellisten-Mensch«, wie sie sich selbst beschreibt. Sie ist Humanistin, »genauer gesagt ist das meine Lebenseinstellung«, sagt sie. Sie lebt mit ihrer Familie im Münchner Norden. Ein freies und selbstbestimmtes Leben zu führen ist ihr wichtig. Dabei humanistische Grundwerte zu vertreten, für sie eine Selbstverständlichkeit: »Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, die Welt so gestalten, dass ich sie mit einem guten Gewissen in die Hände meiner Kinder legen kann. Mir ist ein freier Geist heilig, aber nicht der ›heilige Geist‹.«

Die Veranstaltungen dieser Reihe finden live online über diesen Zugangslink statt. Wie im Internet üblich, ist auch dieses Angebot zunächst kostenfrei, also für jede/n verfügbar und zugänglich. Wenn Sie unser gemeinnütziges Institut dabei unterstützen möchten, diese Angebote auch künftig anzubieten, dann freut sich unser engagiertes Team Kortizes über Einzelspenden und/oder Förderer zur Deckung der entstehenden Kosten. Herzlichen Dank! Spenden sind aufgrund der Gemeinnützigkeit steuerlich absetzbar.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner