Der Bund für Geistesfreiheit München lädt ein ins oberbayerische Eichstätt, mit dabei sind Kabarettist HG Butzko, die Karikaturisten Gerhard Haderer und Piero Masztalerz sowie Aktionskünstler Wolfram Kastner.
Der Bund für Geistesfreiheit München lädt am 7. Januar 2018 ein ins oberbayerische Eichstätt. Mit dabei sind der Kabarettist HG Butzko, die Karikaturisten Gerhard Haderer und Piero Masztalerz sowie der Aktionskünstler Wolfram Kastner.
Ab sofort können Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler sich an der Ausschreibung für den Kunstpreis "Der Freche Mario 2019" beteiligen. Der vom Bund für Geistesfreiheit München ins Leben gerufene Preis zeichnet Kunstwerke aus, die sich satirisch-kritisch mit Glauben und Religion, Kirche und Klerus auseinandersetzen. Er setzt damit ein Zeichen für Meinungs-, Presse-, Kunst- und Religionsfreiheit.
10.12.2018 – Internationaler Tag der Menschenrechte und Feiertag des Bundes für Geistesfreiheit
Der Bund für Geistesfreiheit Regensburg erinnerte mit einer Aktion auf der Steinernen Brücke an das 70. Jubiläum der Menschenrechtscharta, wie sie am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde.
Ein großes Banner auf der Steinernen Brücke forderte unübersehbar: „Baut Brücken, nicht Mauern.“
Außerdem wurde an interessierte Passanten eine Broschüre mit den Menschenrechten in verschiedenen Sprachen verteilt.
Der Bund für Geistesfreiheit München hat einen offenen Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten Söder geschickt. Beim Staatsakt zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayern am 7. November schaffte es der Ministerpräsident, den Begründer des Freistaats, Kurt Eisner, unerwähnt zu lassen und einen Nachkommen der abgesetzten Wittelsbacher als "Eure königliche Hoheit" zu titulieren. Wolfram Kastner, Michael Wladarsch und Assunta Tammelleo vom Vorstand des Bundes für Geistesfreiheit möchten das nicht unwidersprochen hinnehmen und haben dem Ministerpräsidenten einen Brief geschrieben.