Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Missbrauch: Forschungsprojekt zeigt "Erschreckendes"
Über die Arbeit der sog.
NSA hört auch Briten ab
Da arbeiten die us-amerikanische NSA und der britische GCHQ schon so gut zusammen.
Keine Lesben-Geschichte bei IKEA
Selbst ein weltweit operierendes Unternehmen wie IKEA kuscht vor Russland und seinen menschenrechtsverletzenden Gesetzen.
Geschenkideen für säkulare Menschen
ASCHAFFENBURG. (hpd) Auch in diesem Jahr hat der Humanistische Pressedienst sich in Zusammenarbeit mit denkladen.de die Mühe gemacht, seinen Leserinnen und Lesern eine Auswahl an empfehlenswerten Geschenken für säkular gesinnte Menschen zusammenzustellen. Dabei sind viele lesenswerte Bücher, ein Kalender für Freidenker und ein provokantes T-Shirt.
Die Vorfahren der Uramerikaner
Bisher war die Wissenschaft davon ausgegangen, dass die Vorfahren der Uramerikaner vor rund 15.000 Jahren aus Ostasien kamen.
90 Firmen verursachen Klimawandel
Nach einer aktuellen Untersuchung sollen weltweit nur 90 Unternehmen für zwei Drittel aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sein. Und somit hauptverantwortlich für den Klimawandel.
Frauen im Bischofsamt
Die Kirche von England versucht erneut eine grundlegende Erneuerung. Bei ihrer Synode in London stimmte die große Mehrheit dafür, das Bischofsamt auch für Frauen zu öffnen.
Großer Kabarettist von der Bühne abgetreten
MÜNCHEN. (hpd) Am 20. November 2013 starb Dieter Hildebrandt im Alter von 86 Jahren nach einem Krebsleiden in einem Münchner Krankenhaus. Ein herber Verlust für alle die ihn, wegen seiner treffsicheren Kritik und seines pfeilspitzen Urteilsvermögens und seiner Art es auszudrücken, liebten.
Notizen zu Nordkorea (5)
BERLIN. (hpd) Im Fokus dieser Ausgabe liegt die eindringliche Rede über die Freiheit, die der Präsident der Mongolei vor Studenten und Wissenschaftlern der Kim-Il-Sung-Universität hielt. Weitere Themen: massive Gehaltserhöhungen für nordkoreanische Arbeiter der Schwerindustrie, Südkoreaner kehren nach jahrelanger Gefangenschaft in die Heimat zurück, Berichte über öffentliche Hinrichtungen und Bewertung des nordkoreanischen Tablet-PCs "Samjiyon".
Dieter Hildebrandt ist tot
Der große politische Karbarettist Dieter Hildebrand ist tot.
Institut für jüdische Theologie in Potsdam
Die Universität Potsdam bietet als erste Hochschule in Europa das Studienfach "jüdische Theologie" an.
Generalbundesanwalt knickt ein
Während es zu einer diplomatischen Eiszeit zwischen Indonesien und Australien kam, weil
Deutsche Salafisten in Syrien
"Was bewegt junge Männer aus Deutschland, nach Syrien in den Dschihad zu ziehen?" fragt sich der Religionssoziologe Rauf Ceylan in einem Interview, das n-tv mit ihm führte.
Ägypten: Säkulare demonstrieren wieder
Bislang waren es vor allem islamistische Kräfte, die gegen die Militärregierung in Ägypthen protestierten. Nun sollen auch wieder verstärkt säkulare Armeegegner auf den Straßen aufmarschieren.
Kindermissbrauch und Drogen: Priester verdächtigt
Die Liste der Anschuldigungen gegen den ehemaligen Nuntius der Dominikanischen Republik aus Polen hat sich verlängert.
Sacharow-Preis für Malala
Heute erhält Malala Yousafzai den Sacharow-Preis des EU-Parlaments. Angekündigt war das schon vor geraumer Zeit.
Literaturpreis Julit ausgeschrieben
KÖLN. (JULIT/hpd) Noch immer sind die beiden einzigen Parteien, die ein "christlich" im Namen tragen, nicht der Ansicht, Kinderwunsch sei ein Menschenrecht, das auch Lesben und Schwulen zusteht, z. B. per Adoption. Der säkulare Humanismus ist da längst weiter.
Geburtstag - Liebe – zeitlebens ein zarter Vogel
BERLIN. (hpd) Zwei Werke von Max Kruse begleiteten in den vergangenen Wochen meine Wege. Beide erzählen von der Liebe. Eines davon, mit 108 Seiten gebunden im Reclam-Format, ist eher "Büchlein" zu nennen, fügt und schmeichelt sich immer wieder in meine Hände, ich blättere auf und lese Lyrik "Mein Herz beginnt zu schweben. Liebesgedichte".
Homöopathisches Mittel hilft bei Vergewaltigung?
Am Montag verlinkte der hpd auf einen Artikel, in dem es hieß, dass der Tiefpunkt der "Alternativmedizin" erreicht sei.
EKD schließt Streikrecht weiterhin aus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf ihrer Synode ein neues Arbeitsrecht für Kirchen- und Diakoniebeschäftigte beschlossen.