Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 1 Stunde 43 Minuten
Bundesregierung darf Tötung von Atheisten nicht tolerieren
BERLIN. (hpd/hvd) Nach Mordserie an nichtreligiösen Bloggern in Bangladesch: Humanistischer Verband ruft Vertreter der Bundesregierung zum stärkeren internationalen Engagement für die Religions- und Weltanschauungsfreiheit auf.
Freidenker rufen Katholiken auf, über Kirchenaustritt nachzudenken
BERN. (hpd) Die Schweizer Freidenker schalten in der nächsten und der darauf folgenden Woche Plakate mit der Botschaft: "Liebe Katholiken: Huonder tritt nicht aus. Wie steht’s mit Euch?"
Sachsen mal anders
STUTTGART. (hpd) Nicht wenige Bundesbürger, vor allem diejenigen, die noch nie dort waren, verbinden das südöstliche Bundesland zunächst mit dem markanten Dialekt, und in letzter Zeit auch mit Ausländerfeindlichkeit sowie alltäglichem Fremdenhass.
Wo Flughäfen fast verschenkt werden
BERLIN. (hpd) Das "Sparpaket" für Griechenland zeigt erste Konsequenzen. Gestern wurde bekannt, dass das deutsche Unternehmen "Fraport" 14 Regionalflughäfen in Griechenland übernehmen wird.
Ägypten schafft den letzten Rest an Pressefreiheit ab!
BERLIN. (hpd/pres) In Ägypten wurde ein neues Anti-Terror-Gesetz per Dekret erlassen, das die Pressefreiheit und Berichterstattung stark einschränken soll. Es gelten nun drakonische Strafen, allerdings auch für Menschenrechtler und Journalisten weltweit. Die Journalistenverbände in Berlin protestieren gegen dieses Dekret.
Ein Jahr danach: Foley-Mord weiter straffrei
BERLIN. (hpd/rog) Reporter ohne Grenzen (ROG) erinnert ein Jahr nach der abscheulichen Enthauptung des US-amerikanischen Journalisten James Foley daran, dass Syrien nach wie vor eines der gefährlichsten Länder weltweit für Journalisten ist und der grausame Mord an Foley nach wie vor ungestraft ist.
Wie wir hoffen
Was kommt nach dem Tod? Diese Frage beschäftigt uns seit jeher. Schon immer sind wir mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Religionen geben unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem Jenseits.
Die Kampfschrift "Don't Go Veggie!"
BONN. (hpd) Die Autoren Udo Pollmer, Georg Keckl und Klaus Alfs wollen in ihrem Buch "Don't Go Veggie! 75 Fakten zum vegetarischen Wahn" gegen behauptete Auffassungen von Gegnern des Fleischkonsums anargumentieren. Es handelt sich indessen um ein von Gehässigkeit und Herabwürdigungen geprägtes Werk, das mit Manipulationen statt Sachargumenten gegen Vegetarismus und...
Schutz von Whistleblowern und Streichung des Landesverrats-Paragrafen
BERLIN. (hpd) Nach Auffassung der Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union (HU) stellt es eine Missachtung des Parlaments dar, wenn der Verfassungsschutz trotz der eingestellten Ermittlungen gegen Netzpolitik.org weiterhin gegen gewählte Parlamentarier vorgeht, deren Aufgabe es ist, die Geheimdienste zu kontrollieren.
Wer darf an öffentlichen Bekenntnisschulen in NRW lernen und lehren?
KÖLN. (hpd) Alle Jahre wieder stehen die Schulleiterinnen und Schulleiter von knapp 1.000 öffentlichen Bekenntnisschulen vor der Frage, welche Kinder sie an ihrer Schule aufnehmen dürfen oder müssen. Sie sind diejenigen, die letztlich über diese Frage entscheiden. Man sollte meinen, dass es Gesetze und Verordnungen gibt, die diese Fragen klar beantworten. Doch offenbar...
Ein Gott der Liebe?
BONN. (hpd) Der Publizist Jörn Seinsch liefert in seinem Buch "Ein Gott der Liebe? Wie Theologen die Bibel verfälschen" mehrere Kapitel, die sich kritisch auf Teile und Themen des Alten und Neuen Testaments beziehen. So wichtig der Hinweis auch auf "schlimme Stellen" in den "Heiligen Schriften" ist, so gibt es zu dem Buch doch merkwürdige Begleitumst...
Wir trauern um unseren indischen Freund Lavanam
NAUEN. (hpd/fdn) Ein großer Humanist, Freiheitskämpfer, Sozialreformer und Atheist, ein Menschenrechtsaktivist im Sinne Gandhis, ein kluger und herzensguter Menschenfreund, unser Freund Lavanam aus dem Atheist Centre ist am 14. August mit 85 Jahren nach schwerer Krankheit in Vijayawada verstorben. Sein Tod ist ein großer Verlust für unsere humanistische Familie und für...
Wie viel Politik darf Fußball?
BERLIN. (hpd) Der Auftakt der Bundesligasaison am Wochenende zieht Hunderttausende in die Stadien der Republik und noch viele mehr vor die heimischen TV-Geräte. Hpd-Gesellschaftskolumnist und Fußballfanatiker Carsten Pilger setzt sich mit dem Mantra vieler Fankurven auseinander: „Fußball ist unpolitisch.“
Auf den Mensch gekommen
BERLIN. (hpd) Nun ist Rudi Hurzlmeiers und Harry Rowohlts humoristische Co-Produktion ungewollt zu einem Vermächtnis geworden. Als der Literat todkrank wurde, musste der Cartoonist den letzten humoristischen Bildband der beiden teilweise auch lyrisch mitbestücken. "Monkiss" konfrontiert den Leser und Betrachter nicht nur mit unseren äffischen Gewohnheiten.
Zweierlei Maß?
BERLIN. (hpd/pres) Julian Assange ist von der schwedischen Staatsanwaltschaft vermutlich "heruntergestuft worden". Dazu gibt es neue Erkenntnisse, da 44 Menschen in Großbritannien im gleichen Zeitraum durch die schwedische Staatsanwaltschaft befragt wurden. Nur für den Chef von WikiLeaks verweigert man die Befragungen in der ecuadorianischen Botschaft, in der er sich seit...
Prostitution legalisieren?
TRIER. (hpd) Gestern hat Amnesty International ein Positionspapier veröffentlicht, das sich für die Legalisierung von Prostitution ausspricht. Die Reaktion war erwartungsgemäß groß – so meldeten sich auch Prominente kritisch zu Wort, unter anderem Meryl Streep und Hillary Clinton. Auch innerhalb der Menschenrechtsorganisation ist diese Position umstritten, viele...
Religiöser Zwang an staatlichen Schulen?
KÖLN. (hpd) In Deutschland sind Kirche und Staat getrennt. Entsprechend dürften religiöse Kriterien bei der Aufnahme an öffentlichen Schulen keine Rolle spielen. Und doch: Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass die Aufnahme eines Kindes vom Schulleiter einer Grundschule in Paderborn abgelehnt wurde, weil der Junge muslimisch war.
Weltweites Schlusslicht der Pressefreiheit
BERLIN. (hpd/rog) Unter den Flüchtlingen, die übers Mittelmeer nach Europa kommen, sind auffallend viele Männer und Frauen aus Eritrea, die dem menschenverachtenden System des Diktators Isaias Afewerki entkommen wollen. Eritrea ist deshalb auch das Land, aus dem weltweit die meisten Journalisten fliehen.
Vom seltsamen Begriff der Freiheit
BERLIN. (hpd) Ein nicht freigeschalteter Kommentar auf unseren Artikel "Leere Klöster haben keinen Platz für Flüchtlinge" zeigt deutlich, wie fremdenfeidliche Ideen scheinbar harmlos daher kommen. Der Kommentar zeigt zudem, dass Pluralismus und Demokratie für manche Fremdworte sind und wie Menschen mit Meinungen, die nicht den eigenen entsprechen, bedroht werden.
Menschenrechtsinstitut fordert Zugang zum Wohnungsmarkt für Flüchtlinge
BERLIN. (hpd) Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen auf, den Zugang von Flüchtlingen zum Wohnungsmarkt in Deutschland zu verbessern.