Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 1 Stunde 31 Minuten
Gegen die Unterdrückung und den Krieg in der Türkei
FRANKFURT/M. (hpd) Türkischstämmige Migrantinnen und Migranten in Europa haben eine Unterschriftenkampagne "gegen die Unterdrückung und den Krieg in der Türkei" gestartet. Darin zeigen sich die Unterzeichner "angesichts zunehmender Gewalt in unserem Heimatland sehr besorgt".
HDP-Vorsitzender kommt nach Berlin
BERLIN. (hpd) Auf Initiative von Grünen-Chef Cem Özdemir kommt der Chef der pro-kurdischen Partei HDP in der kommenden Woche nach Berlin. Auf dem Programm steht auch ein Gespräch mit dem Bundestagspräsidenten Norbert Lammert.
"Freidenker haben schlicht die besseren Argumente"
BERN. (hpd) Nachdem Valentin Abgottspon vor fünf Jahren das Kruzifix aus seinem Klassenzimmer entfernte, wurde er als Lehrer fristlos entlassen. Heute kämpft der polarisierende Walliser weiter für die strikte Trennung von Kirche und Staat. Mit ihm sprach Sandro Bucher.
Wie wir feiern
Gebete, Traditionen und Rituale strukturieren das religiöse Leben. Steffen König geht auf Spurensuche quer durch Deutschland, lässt sich einweisen und will wissen: Wie komme ich rein in eine Religion? Aber auch: Wie werde ich sie wieder los?
Die Vorlieben weiblicher Orang-Utans
LEIPZIG. (hpd/mpg) Anders als bei den meisten Säugetieren gibt es bei männlichen Orang-Utans zwei unterschiedliche morphologische Typen: Einige entwickeln in ihren Gesichtern "Backenwülste", andere nicht. Ein Forscherteam unter der Leitung von Graham L. Banes und Linda Vigilant vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig untersuchte den...
"Solidarität mit Flüchtlingen!"
FRANKFURT. (gew) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft am Anti-Kriegstag zur Solidarität mit den vor Krieg und Verfolgung schutzsuchenden Flüchtlingen auf. Sie gedenkt gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und Friedensinitiativen der europaweit 60 Millionen Toten des nationalsozialistischen Vernichtungskriegs.
Farbe bekennen
Das aktuelle Heft der MIZ wird seinem Titel in zweierlei Hinsicht gerecht. Zum einen bezieht die Ausgabe klar Stellung in der nach dem Anschlag auf die Charlie Hebdo-Redaktion entstandenen Debatte...
Tierschutz und Humanismus
BERLIN. (hpd) Die aktuelle Ausgabe der österreichischen Zeitschrift für FreidenkerInnen, HumanistInnen und AtheistInnen "freidenker" ist erschienen. Das aktuelle Heft stellt die Frage, wie weit sich Tierschutz und Humanismus gegenseitig bedingen.
In allen anderen Parteien wären wir noch die Jugendorganisation
BERLIN. (hpd) Vor einem knappen Jahr gründete sich die Partei der Humanisten. Der hpd sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Partei, David Helmus, über das vergangene Jahr und die Zukunft der Partei.
Duisburg ist, wo die Orang-Utans sterben
BERLIN. (hpd) Am Montagabend wurde ein Orang-Utan bei dem Versuch, aus dem Zoo in Duisburg zu entfliehen, erschossen. Ein zweiter wurde narkotisiert wieder in die Zelle zurückgebracht.
André Shepherd erhält Menschenrechtspreis
FRANKFURT/M. (hpd/pa) André Shepherd entzog sich seinem Dienst in der US-Armee, um nicht nochmals im Irak-Krieg eingesetzt zu werden, und stellte 2008 in Deutschland einen Asylantrag – der abgelehnt wurde. Seither klagt er sich durch deutsche und europäische Instanzen, um auch über seinen Fall hinaus klarzustellen, dass alle Soldaten, die sich durch Desertion vö...
"Ja, ich will – gleiche Rechte!"
BERLIN. (hpd/hvd) "Menschen ohne religiöses Bekenntnis sind in der Bundesrepublik Deutschland bis heute Bürger zweiter Klasse. Nicht das erste Mal, aber besonders eindrücklich vor Augen geführt wurde uns dies vor kurzem bei den skandalösen Vorgängen um die Novellierung des ZDF-Staatsvertrages." Das sagte am Montag der Präsident des Humanistischen...
Gegenwartsgedenken
TRIER. (hpd) Die Evolutionären Humanisten Trier gehen mit einer neuen Kampagne an den Start. Der sogenannte "Vertriebenenbrunnen" vor dem Trierer Rathaus soll umbenannt und umgestaltet werden. Damit möchte die gbs-Regionalgruppe ein Zeichen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte setzen: Das Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung sollte nicht bloß...
Deutschland im Kopf
TRIER. (hpd) Die jüngsten Krawalle in Heidenau werfen dunkle Schatten voraus. Auch vor einigen Tagen brannten Flüchtlingsunterkünfte – diesmal in Berlin, Leipzig, Salzhemmendorf, und einige weitere. Die Bundesregierung zeigte sich schockiert. Vizekanzler Gabriel bemühte sich, klare Kante zu zeigen und bezeichnete den "rechten Mob" als "die undeutschesten...
"An das Schicksal der Verschwundenen erinnern!"
BERLIN. (hpd/ifm) Am 30. August wird der internationale Tag der Opfer des Verschwindenlassens begangen, ein jährlicher Gedenktag für die zahlreichen Verschwundenen in vielen Teilen der Welt. Aus diesem Anlass hier ein Interview mit Rainer Huhle, Mitglied im UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen.
Für einen Bissen Fleisch?
BONN. (hpd) Der Mensch muss kein Fleisch essen, um seinen Hunger zu stillen. Daher stellt sich die Frage, ob für eine Mahlzeit notwendigerweise Tiere sterben müssen. Die folgenden Ausführungen plädieren für einen auf Basis von Aufklärung und Ethik des Menschen, nicht auf Romantik und Sentimentalität gegenüber Tieren gründenden Vegetarismus.
Entschiedenes Vorgehen gegen rechtsextremistische Straftaten
BERLIN. (hpd) Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), fordert ein entschiedenes Vorgehen gegen rechtsextremistische Straftaten. Der Rechtsstaat müsse solche Straftaten mit aller Konsequenz und Härte verfolgen und bestrafen, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium der Wochenzeitung "Das Parlament" in einem Interview...
Der besorgte Bürger
BERLIN. (hpd) Die Flüchtlingsdebatte beherrscht die Medien, die besorgten Bürger die Kommentarspalten auf Facebook. Warum sich hpd-Gesellschaftskolumnist Carsten Pilger über den Missbrauch dieses Begriffs sorgt, erklärt er in seiner Freitagskolumne.
Holocaust-Überlebende vererben Trauma an ihre Kinder
MÜNCHEN. (hpd/mpg) Traumatische Erfahrungen noch vor der Schwangerschaft führen zu epigenetischen Veränderungen bei den betroffenen Eltern und deren Kindern.
Ist die Kirche eine keusche Hure?
GRAZ. (hpd) Nicht nur der in der Überschrift gestellten Frage geht der Autor nach, sondern hauptsächlich jener, ob der Jesuit Bergoglio als Papst Franziskus nur ein "Fassadenstreicher" in der Maske des Gutmenschen ist oder ob er es mit der "armen Kirche" für die Armen, ernst meint.