Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 1 Stunde 18 Minuten
Kein Hindenburg an die Klosterwand in Dietramszell!
MÜNCHEN. (hpd) Die Erzdiözese München-Freising schließt sich dem Vorschlag des Künstlerkollektivs "Institut für Kunst und Forschung" an, den Hindenburg-Kopf des Nazi-Bildhauers Thorak nicht wieder an der Klosterwand in Dietramszell anzubringen sondern dem Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg zur Verfügung zu stellen.
Bonobos zeigen, wo es lang geht
LEIPZIG. (hpd/mpg) Fingerzeig und pantomimisches Spiel sind wichtige Bestandteile der menschlichen Kommunikation. Doch bei Tieren gab es für diese Art der Kommunikation bisher kaum Belege.
Fundamentalisten dürfen nicht über Interessen der Mehrheit bestimmen!
OBERWESEL. (hpd/gbs) Unter dem Motto "Mein Körper – Meine Verantwortung – Meine Entscheidung" rufen mehr als 30 Organisationen (neben der GBS u.a. HVD, LSVD, profamilia, terre des femmes, GEW, Teile der SPD, der Grünen und der Linken) zu einem Aktionstag gegen den diesjährigen “Marsch für das Leben” am 19. September 2015 in Berlin auf.
SAMIZDATA - Beweis der Verschwörung
BERLIN. (hpd) Am vergangenen Donnerstag wurde bei der NOME Galerie in Berlin-Friedrichshain die Ausstellung "SAMIZDATA: Beweis der Verschwörung" eröffnete. Es ist die erste Einzelausstellung von Jacob Appelbaum in Deutschland. Sie wird vom 11. September bis 31. Oktober 2015 in Deutschland von Tatiana Bazzichelli in Kooperation mit dem Disruption Network Lab präsentiert...
Antidiskriminierungsstelle toleriert Geschlechterdiskriminierung
BERLIN. (hpd) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ist eine Einrichtung, die sich - wie der Name schon andeutet - mit der Aufklärung über und dem Kampf gegen Diskriminierungen aus unterschiedlichsten Gründen (Religion, Geschlecht, ethnische Herkunft u.a.) beschäftigt. Aktuell ruft sie unter dem Motto "Gleiches Recht. Jedes Geschlecht." zu einem für...
Innerweltlicher Irrsinn
BERLIN. (hpd) Nach seiner Uraufführung im November 2013 auf dem Filmfestival in Rom ist er nun zum 03. September 2015 in wenigen Kinos in Deutschland angelaufen. German drehte den Film von 2000 bis 2006. Die Postproduktion dauerte nochmals 7 Jahre. German hat ihr Ende nicht mehr erlebt, er starb 2013 kurz vor der Fertigstellung des Films.
Perlen für Europa
BERLIN. (hpd) Die Frage nach einem solidarischen Europa ist in diesen Tagen lauter denn je. Neben brennenden Flüchtlingsunterkünften zeigt sich plötzlich eine große solidarische Gemeinschaft in Deutschland, die schnell und unbürokratisch den vielen Geflohenen hilft, die ärgste Not zu lindern und das unfreundliche Gesicht eines reichen aber unkooperativen...
Wies'n vs. Flüchtlinge
BERLIN. (hpd) Aus "Sicherheitsgründen" sei es notwendig, die Grenzen zu schließen. Das jedenfalls gab Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Berlin bekannt. Deutschland wolle zunächst an der Grenze zu Österreich vorübergehend wieder Grenzkontrollen einführen.
Junge Union vs. Moderne
BERLIN. (hpd) Alljährlich versammeln sich fundamentalistische Christen zum sogenannten "Marsch für das Leben". Unterstützt wird der Marsch von der Jungen Union Deutschlands, die mit ihrer Teilnahme bewusst die Kooperation mit Rechtspopulisten eingeht.
Erkenntnistheoretische Aspekte des Verschwörungsdenkens
BONN. (hpd) Der Philosoph Karl Hepfer arbeitet in seinem Buch "Verschwörungstheorien. Eine philosophische Kritik der Unvernunft" entgegen des Untertitels hauptsächlich die erkenntnistheoretischen Dimensionen von Konspirationsvorstellungen auf. Dies geschieht mitunter ein wenig essayistisch und unsystematisch, bringt aber Analyse und Forschung weiter.
Landesregierung scheitert seit Jahren an Zustimmungsquorum
SCHWERIN. (hpd) Mecklenburg-Vorpommern (M-V) erlebte am 6. September seinen zweiten Volksentscheid seit der Neugründung des Landes 1990, womit das Land nun stolz auf ganze zwei Anwendungsfälle direkter Demokratie in Form von Volksabstimmungen innerhalb von 25 Jahren zurückblicken kann.
Streit um Gottes Wille!
DEIDESHEIM. (hpd) Die beliebige Interpretierbarkeit von Gottes Willen ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe, warum Monotheismen überwunden werden sollten. Da deren "Gott" weder definiert, noch bewiesen werden kann – was viele Theologen mittlerweile einräumen – ist die "Erforschung seines Willens" - und damit dessen Definition - unmöglich...
Keine Ehrung für Nazi-Zoodirektor
BERLIN. (hpd) Im Berliner Zoo steht eine Bronzebüste des ehemaligen Zoodirektors Prof. Dr. Lutz Heck. Dieser war von 1932 bis 1945 Direktor des Berliner Zoos und glühender Anhänger des Naziregimes. Doch Zweiteres erfahren die Besucher des Berliner Zoos nicht.
Die Humanisten auf Wachstumskurs
FRANKFURT/M. (hpd) Am Wochenende des 5. und 6. September hielt die Partei der Humanisten (PdH) einen außerordentlichen Bundesparteitag ab. Etwa 30 Mitglieder trafen sich in Frankfurt am Main, um eine vollständig überarbeitete und erheblich ausgebaute Bundessatzung zu beschließen und Nachwahlen durchzuführen. Damit hat die junge Partei die organisatorischen Grundlagen f...
Abbau von Bürokratie statt neuer Restriktionen für Flüchtlinge
BERLIN. (hpd) Anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsgipfels zur Flüchtlingspolitik begrüßte das Deutsche Institut für Menschenrechte die Entscheidung der Bundesregierung, den syrischen Flüchtlingen in Ungarn die Einreise in Deutschland zu genehmigen. Das Institut kritisierte gleichzeitig aber auch die Verstärkung von Restriktionen für Flüchtlinge,...
Angriffe auf HDP und die Zeitung "Hürriyet"
BERLIN. (hpd) Gestern wurde Büros der pro-kurdischen Partei HDP angegriffen; die Zentrale in Ankara brannte zum Teil aus. Auch das Büro der Zeitung "Hürriyet" wurde erneut Opfer von Attacken der Nationalkoservativen.
Arabische Staaten nehmen keine Flüchtlinge auf
BERLIN. (hpd) Während Deutschland - trotz oder wegen der "Asylkritiker" - eine überraschende Welle der Solidarität mit den vor allem syrischen Flüchtlingen erlebt, weigern sich die arabischen Staaten, Flüchtlinge aus dem bürgerkriegsgeschüttelten Land aufzunehmen.
Die "Bilderberg"-Gruppe
BONN. (hpd) Der Politikwissenschaftler und Soziologe Björn Wendt untersucht in seinem Buch "Die Bilderberg-Gruppe. Wissen über die Macht gesellschaftlicher Eliten" das Wissen von Medien, Politik und Verschwörungsanhängern zur genannten Gruppe. Dabei macht er deren strukturellen Blindheiten und Verzerrungen deutlich, kann aber – was indessen auch nicht sein...
Humanismus Stiftung Berlin mit neuer Website
Die Humanismus Stiftung Berlin kann im kommenden Jahr auf ihr 10-jähriges Bestehen zurückblicken.
Die Bundesregierung wird die Lage von Flüchtlingen verschärfen
BERLIN. (hpd) Während zunächst die zahlreichen Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte und das rassistische Agieren "besorgter Bürger" im Vordergrund standen, mobilisierte sich in der Bundesrepublik eine Gegenbewegung und Willkommenskultur, die ihresgleichen sucht und weltweit für positive Schlagzeilen sorgte. Die Bundesregierung, mit Ausnahme der CSU...