Sie sind hier
Meldungen des Humanistischen Pressedienstes

Der hpd ist das wichtigste Online-Medium der freigeistig-humanistischen Szene im deutschsprachigen Raum.
URL: https://hpd.de/
Aktualisiert: vor 2 Stunden 18 Minuten
Ecuador: Staatsmittel zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen gekürzt
Seit November 2017 hat das im Westen Südamerikas gelegene Ecuador ein Gesetz zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen. Bei zehntausenden von Fällen von Gewalt und Mord an Frauen jährlich ein dringend notwendiger Schritt. Erste Hoffnungsschimmer jedoch sind nach dem ersten Jahr seit Inkrafttreten der Enttäuschung gewichen.
Recht auf Abtreibung unter Druck von rechts
Seit etwa 40 Jahren hat Italien ein Gesetz zur legalen Abtreibung. Es ist dem deutschen Gesetz mit Frist, Beratung und Wartezeit ähnlich. Nun droht ihm Gefahr durch die Politik, die katholische Kirche und fanatische Abtreibungsgegner.
Als Redenschreiber im Weißen Haus
Im Mai 2007 erreicht den 29-jährigen schreib- und redebegabten "Master of Creative Writing" Ben Rhodes das Angebot, in Barack Obamas Wahlkampfteam als Redenschreiber anzuheuern. Und damit beginnt für den ambitionierten jungen Mann ein intellektuelles und persönliches Abenteuer.
Happy Birthday! Vier Dekaden Barbarei im Iran
Zum vierzigsten Mal schon jährte sich im Februar 2019 ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung. Die gegenwärtige postmoderne Phase, in der Aufklärung und Humanismus als despotisch diffamiert werden und einem Relativismus weichen, der Theorien und Ideologien gleichwertig nebeneinander stellt, kann ohne die Islamische Revolution von 1979 im Iran nicht verstanden werden.
Hamed Abdel-Samad kritisiert Bundespräsidenten
Der Islamkritiker und Politologe Hamed Abdel-Samad hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert. Der Grund: Steinmeier hatte ein Glückwunsch-Telegramm an das iranische Mullah-Regime zum Nationalfeiertag gesendet.
Säkulare und christliche Humanisten vereinigt euch?
Der bayerische Diakonie-Präsident Michael Bammessel und der religionskritische Autor Peter Henkel rangen im Humanistischen Salon Nürnberg Mitte Februar um ihr Selbstverständnis als Humanisten. Dabei traten vor allem die Reibungsflächen zwischen christlichem und säkularem Humanismus hervor.
Lästiges Erbe?
In der Romantik suchten Pfarrer gerne in Steinbrüchen nach Fossilien als Beweise für Gottes wundersame Schöpfung. Dabei trugen sie naturkundliche Sammlungen zusammen, die durch Schenkung oder Erbfall häufig in den Besitz der Kirche übergingen.
Die Huren der Heiligen
Das Spätmittelalter war eine Zeit, in der katholische Amtsträger im Einklang mit der Kirche Prostituierte zu Kirchenfesten wie Taufen und Hochzeiten einluden, eigene Bordelle betrieben und ganze Rotlichtbezirke bauen ließen. Nur wenige Jahrzehnte später, zu Beginn der Frühen Neuzeit, wurde die Prostitution verboten, Prostituierte gefoltert und ermordet.
Der Aufreger: Unisex- und Divers-Toiletten
Nachdem in der Bundeshauptstadt Berlin bereits einige Schul- und Verwaltungsgebäude Toiletten eingerichtet haben, die nicht nur auf zwei Geschlechter ausgerichtet sind, planen auch Schulen in Bayern und Nordrhein-Westfalen Rücksicht auf Menschen zu nehmen, die sich nicht als weiblich oder männlich einordnen können oder wollen.
Bannmeile vor Kristina Hänels Praxis?
Die Stadtverordnetenversammlung von Gießen will Schutzzonen einrichten, in der schwangere Frauen nicht von demonstrierenden Fundamentalisten belästigt werden können. Das steht allerdings im Konflikt mit dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit.
Finanzchef des Vatikans wegen Kindesmissbrauchs verurteilt
Gerade erst hat die Anti-Missbrauchskonferenz im Vatikan ihre Pforten geschlossen, da verkündet die australische Justiz, dass einer der ranghöchsten vatikanischen Kardinäle wegen Missbrauchs verurteilt wurde. Der Schuldspruch gegen Kardinal Pell erging bereits im Dezember. Doch wegen einer Nachrichtensperre durften die Medien bislang nicht darüber berichten.
I fly fleischfrei
Bischof Schwaderlapp ist ein bisschen empört. Überall ist zu hören, der Zölibat solle auf den Prüfstand, er sei nicht mehr zeitgemäß. Dass das den Bischof hart trifft, ist verständlich, lebt er doch sein Leben in der Vorstellung, es gebe da einen lieben Gott, und diesem lieben Gott sei es irgendwie von Nutzen, wenn der Weihbischof sein Geschlechtsteil f...
Villa Massimo zu Gast im Berliner Martin-Gropius-Bau
Jeder Artikel oder jeder Film, den ich in den letzten dreißig Jahren über die Villa Massimo geschrieben oder gedreht habe, war nicht frei von einer fast grenzenlosen Sympathie für diese Institution, die seinesgleichen sucht. Das hängt auch mit der Tatsache zusammen, weil ein Stipendiat in Rom immer mein Traum war – aber die Kombination von Literatur und Fernsehen nie...
Reichsbürger in Berlin
Die berliner Regionalgruppe der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) traf sich am vergangenen Freitag zu einem Vortrag über "Reichsbürger" und "Selbstverwalter". Alexander Dassen vom Berliner Amt für den Verfassungsschutz gab einen Überblick über die Szene.
Aus dem Vatikan nichts Neues
Die Konferenz zur Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ist zu Ende. Die Erwartungen waren groß, das mediale Interesse auch. Aber am Ende stehen doch nur wieder Relativierungen, Absichtserklärungen und Ankündigungen des Papstes. Jetzt hagelt es Kritik, nicht nur von den Opfern.
Im Norden nichts Neues zur Religionsfreiheit
Mit der Religionsfreiheit scheint es die Mehrheit der Parteien im Kieler Landtag weiterhin nicht so ernst zu nehmen. So muss man leider den Beschluss des Bildungsausschusses vom 21. Februar zum Antrag des SSW "Religionsfreiheit an öffentlichen Schulen sicherstellen" interpretieren.
Spanien: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen "Wunderheiler"
Spanien sagt vermeintlichen Wunderheilern und ihren unwirksamen bis schädlichen Heilmittelchen den Kampf an. Aktuell ermittelt die Generalstaatsanwalt gegen zwei bereits einschlägig bekannte Fürsprecher des in Spanien seit 2010 verbotenen "Miracle Mineral Supplement" (MMS). Das Gesundheitsministerium hatte bereits im Oktober 2018 Anzeige wegen Werbung und Verkaufs des...
Beschneidung: Das verborgene Trauma
Dr. phil. Ronald Goldman ist Forscher in der Psychologie, Redner, Schriftsteller und Direktor des Early Trauma Prevention Center. Er hat ein Buch über die Bescheidung geschrieben. Die deutsche Übersetzung des Buches erfolgte durch Ulf Dunkel. Mit beiden sprach Stefan Schritt exklusiv für den hpd.
Bundesgesundheitsminister will "Konversionstherapien" verbieten
Sie sollen angeblich Homosexualität heilen können: sogenannte "Konversionstherapien". In der taz sprach Jens Spahn (CDU) jetzt von einem geplanten Verbot solcher Angebote, das er bisher ausgeschlossen hatte.
§ 219a StGB: Eine Reform, die keine ist
Gestern passierte die umstrittene Reform des Strafrechtsparagraphen 219a den Bundestag. Laut Erklärung der Regierungsparteien sollte die Neufassung des Paragraphen dafür sorgen, dass Informationen über Schwangerschaftsabbrüche verbessert werden. Doch das ist nicht der Fall. Experten halten § 219a StGB für verfassungswidrig.